Vor 26 Tagen

Doktorand*in Optische Detektoren mit integrierten 2D-Materialien

  • Duisburg
  • Vollzeit
Vor OrtNoch schnell bewerben
Ort: Duisburg Datum: 11.03.2024 Doktorand*in Optische Detektoren mit integrierten 2D-Materialien

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Unsere Forschungsgruppe »Nanostrukturierte Sensormaterialien« am Fraunhofer IMS verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit dem Wachstum und der Charakterisierung verschiedener 2D-Materialien. Die Entwicklung neuer Bauelemente durch die Atomic-Layer-Deposition (ALD)-Verarbeitung von Materialien gehört zu unseren Hauptaspekten. Unsere Forschung ist stark interdisziplinär und wir arbeiten eng mit Universitäten, Industrie und internationalen Forschungspartnern zusammen.

In jüngster Zeit sind Übergangsmetall-Dichalcogenide (TMDC) als faszinierende Grundlagen für optoelektronische Anwendungen der Photodetektion in den Vordergrund getreten. Die Vielseitigkeit photonischer Systeme aus diesen Materialien ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen. Dazu gehört z. B. die Beschleunigung von Reaktionen und der ultrasensitiven Lichterkennung im ultravioletten, sichtbaren, mittleren und fernen Infrarotbereich. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften von 2D-Materialien ist es möglich, verschiedene neuartige physikalische Phänomene zu erzeugen, indem verschiedene 2D-Materialien übereinandergeschichtet werden (Heterostrukturen).

Ihr Dissertationsprojekt konzentriert sich auf die Optimierung von Materialeigenschaften der Familie der Übergangsmetall-Dichalcogenide (MoS₂, WS₂ usw.), um qualitativ hochwertige optische Bauelemente herzustellen. Durch die Ausnutzung optisch aktiver Defekte in 2D-Materialien soll eine Reihe robuster und kompakter integrierter Bauelemente in Form optischer Sensoren und Emitter erforscht werden.

Was Sie bei uns tun

  • Auf Basis von 2D-Materialien und deren Heterostrukturen entwickeln Sie Bauteilstrukturen für optische Detektoren.
  • Dafür planen und evaluieren Sie Gerätefunktionalitäten und führen Verbesserungen der Systemintegration durch.
  • Außerdem erstellen Sie Manuskripte, werten Daten aus und überwachen die Einhaltung von Projektzielen.
  • Ihre Ergebnisse präsentieren Sie in Gruppensitzungen und Konferenzen vor akademischen und industriellen Partnern.

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik oder Werkstofftechnik
  • Fachkenntnisse in der Bauelementeherstellung
  • Von Vorteil: Erfahrung in der Arbeit mit Reinraumanlagen
  • Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Ausgezeichnete Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit innerhalb von 3 Jahren erfolgreich zu promovieren und stellen Ihnen hierfür sämtliche Einrichtungen und Labore unseres Instituts zur Verfügung. Der Doktorgrad wird von der Universität Duisburg-Essen oder der Ruhr-Universität Bochum verliehen. Lehrverpflichtungen werden Ihnen nicht übertragen. Die Vollzeitstelle als Doktorand*in mit halber Vergütung bietet 50% der Zeit für Ihre Promotion sowie 50% für die Mitarbeit in Forschungsprojekten als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Weitere Informationen zu einer Promotion an unserem Institut finden Sie hier.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon +49 203 3783-2913
personal@ims.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

www.ims.fraunhofer.de

Kennziffer: 62945 Bewerbungsfrist:


Stellensegment: Web Design, Developer, Creative, Technology

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Duisburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Duisburg:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Doktorand*in Biosensoren mit integrierten 2D-Materialien

Duisburg

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 26 Tagen

Universität Duisburg-Essen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 291-24)

Duisburg

Universität Duisburg-Essen

40.500 €51.000 €

Vor 26 Tagen

VDI Technologiezentrum GmbH

Physiker*in als Berater*in für die Forschungsförderung im Bereich Fusionsforschung

Düsseldorf

VDI Technologiezentrum GmbH

46.000 €57.000 €

Vor 4 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Master Thesis »Development and Characterization of Catalysts for Gas Purification«

Oberhausen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Gestern

Forschungszentrum Jülich GmbH

PhD Position - Developing balloon-based hydrogen measurements in the upper troposphere and stratosphere

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
53.500 €73.000 €

Vor 26 Tagen

universität hamburg

Research Associate for the Project “Fast Timing with LGADs” (PhD student) § 28 Subsection 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

3.7

Vor 12 Tagen

Paul Drude Institut Berlin

PhD Student - Optical investigation of hybrid FM/SC 2D-heterostructures

Berlin

Paul Drude Institut Berlin

Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Simulation / Entwicklung reinheitstauglicher Anlagen

Stuttgart

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

39.500 €54.500 €

Vor 17 Tagen

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

3.6
51.500 €66.500 €

Vor 12 Tagen