Vor 16 Tagen

Duales Studium Data Science & KI - Simulationsmethoden - Start 01.10.2024

  • Efringen-Kirchen
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Efringen-Kirchen Datum: 21.02.2024 Duales Studium Data Science & KI - Simulationsmethoden - Start 01.10.2024

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, bietet Dir am Standort in Efringen-Kirchen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Wir forschen im Auftrag unserer Kunden aus verschiedensten Bereichen von Wirtschaft und Politik und wenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung auf konkrete Projekte an. Die Anwendungen liegen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz, Automotive, Raumfahrt und Luftfahrt.

Bei uns gehst Du schon im dualen Studium locker in Führung.

Du möchtest in Deinem dualen Studium einen Spitzenplatz? Dann komm zu Fraunhofer. Wenn Du Lust hast eine Datenbasierte Grundlage für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen mit uns zu schaffen und Dir naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik, Physik und Informatik Spaß gemacht haben, bist Du die/der Richtige für diesen Studiengang. Wir eröffnen neue Wege. Auch für Dich!

Das duale Studium an der DHBW Lörrach verbindet auf einzigartige Weise theoretisches Lernen an der Hochschule und praktische Erfahrung an unserem Institut. Dieser dreijährige, praxisintegrierte Studiengang findet am Institut in der Gruppe Agentenbasierte Simulationsmethoden (Praxis) in Efringen-Kirchen und an der DHBW Lörrach (Theorie) statt.

Nach erfolgreichem Abschluss von sechs Semestern beendest Du das Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Science. Die Theorie- und Praxisinhalte sind eng aufeinander abgestimmt. Auf diese Weise sammelst du schon während der Studienzeit Berufserfahrung inklusive der im Berufsalltag erforderlichen sozialen Kompetenzen.

Was Dich erwartet

  • Dieses interdisziplinäre Studium befähigt dich Methoden der klassischen als auch KI-basierten Datenanalyse optimal anzuwenden.
  • In der Praxisphase setzt Du das Erlernte ein, um in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen datenbasierte Analysen für aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen beizusteuern. Diese liegen im Bereich der Resilienz kritischer Infrastrukturen, optimierten Verhaltensmodellen in der Verkehrsflusssimulation oder der agentenbasierten Simulation von Menschenmassen.
  • Du lernst computergestützte Simulationsverfahren kennen und wie damit große Datenmengen effektiv ausgewertet werden.

Was Du mitbringst

  • Du hast die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich absolviert.
  • Du hast Interesse wissenschaftliche Forschung durch Techniken der Datenanalyse zu unterstützen.
  • Gerne bringst Du erste Erfahrungen in der Programmierung (z.B. Python, R) mit.
  • Du magst es vernetzt, strukturell und analytisch zu denken.
  • Du bist kommunikationsstark und verfügst über eine gute sprachliche Ausdruckfähigkeit.
  • Du bist offen dafür, auch englischsprachige Fachliteratur zu lesen.
  • Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, wissenschaftliche Neugier und Teamgeist zeichnen Dich aus.

Auf was Du Dich freuen kannst

  • Du wirst in einem innovativen wissenschaftlichen Umfeld ausgebildet, welches Dir Spielraum für Kreativität und Eigeninitiative lässt.
  • Du arbeitest an aktuellen Fragestellungen aus der angewandten Forschung mit und bekommst Einblick in spannende Projekte.
  • Du wirst ein Teil unseres interdisziplinären Teams, profitierts von dem Wissen anderer DHBW-Studierenden und kannst die an der DHBW Lörrach erworbenen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden und vertiefen.
  • Wir bieten dir eine exzellente technische Ausstattung und eine intensive Betreuung während des Studiums.
  • Du bekommst eine ansprechende Vergütung (TVAÖD) und Weihnachtsgeld.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub und eine optimale Prüfungsvorbereitung.
  • Bei guten Leistungen bestehen Chancen auf eine Übernahme, oder Du kannst später auch Deine Masterarbeit am Institut durchführen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist für die Dauer der Ausbildung befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Veränderung startet mit Dir! Bewirb Dich jetzt online mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Schul- und ggf. Abschlusszeugnisse)!

Fragen zu dieser Position beantworten Dir gerne:
Frau Claudia Kiefer & Frau Esther Waibel
Personalmarketing / Recruiting
hr.recruiting@emi.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI

www.emi.fraunhofer.de

Kennziffer: 71434


Stellensegment: Database, Automotive, Technology

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Efringen-Kirchen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Efringen-Kirchen:

Ähnliche Jobs

Universität Basel

PhD position in the field of Quantum Machine Learning (Prof. A. Lucchi, Dr. Stefan Woerner and Dr. David Sutter)

Basel

Universität Basel

75.000 CHF113.500 CHF

Vor 25 Tagen

Professorship in AI and Foundation Models (open rank)

Basel

Universität Basel

69.500 CHF116.000 CHF

Vor 9 Tagen

Master thesis: Influence of component aging and failure on the power grid resilience

Efringen-Kirchen

Fraunhofer Institute for High-Speed Dynamics, Ernst-Mach-Institut EMI

Vor 16 Tagen

Universität Basel

Professorship in AI and Foundation Models (open rank)

Basel

Universität Basel

69.500 CHF114.000 CHF

Vor 9 Tagen

Festo AG & Co. KG

Duales Studium - Informatik (B.Sc.), Computational Data Science (m/w/d) 2025

Esslingen

Festo AG & Co. KG

3.8

Vor 30+ Tagen

Universität Zürich

Wissenschaftliche*r Hilfsassistent*in im Bereich Informatik oder Computerlinguistik (oder einem verwandten Fach

Zürich

Universität Zürich

3.4
77.500 CHF110.500 CHF

Vor 28 Tagen

Internships / PhD scholarships

Zürich

IBM Zurich Research Laboratory

Vor 7 Tagen

Physiker / Mathematiker Softwareentwicklung (m/w/d)

Freiburg im Breisgau

Brunel GmbH NL Karlsruhe

53.500 €82.500 €

Vor 28 Tagen

Eberhard Karls Universität Tübingen

W3-Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft / Computerlinguistik (m/w/d)

Tübingen

Eberhard Karls Universität Tübingen

Vor 23 Stunden