Vor 23 Tagen

Teamleiter/-in Mentoring für alltagsintegrierte sprachliche Bildung (m/w/d)

Stadtverwaltung Leipzig

Stadtverwaltung Leipzig

Öffentliche Verwaltung

  • Leipzig
  • Vollzeit
  • 48.000 €77.500 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Teamleiter/-in Mentoring für alltagsintegrierte sprachliche Bildung (m/w/d)

Ausschreibungsschluss: 29.05.2024
Institution / Bereich:
  • Amt für Jugend und Familie
Entgeltgruppe / Beamtenbesoldung:
  • S 12
Vollzeit / Teilzeit:
  • Vollzeit
  • © Jakob Fischer - stock.adobe.com

Text

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30. Juni 2025, für das Amt für Jugend und Familie im Rahmen des vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus zur Verbesserung der Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung geförderten Programms "Mentoring für alltagsintegrierte sprachliche Bildung eine/-n Teamleiter/-in Mentoring für alltagsintegrierte sprachliche Bildung (m/w/d).

Das Landesprogramm "Mentoring für alltagsintegrierte sprachliche Bildung" unterstützt Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege bei der Verbesserung der Qualität und der Teilhabe im Bereich der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung durch Sprachmentoren. Die Kindertageseinrichtungen sowie die Träger der Kindertagespflege werden hier durch Fachkräfte für Mentoring beraten, angeleitet und fachlich begleitet.

Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigen können, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Eigenbetriebe, tätig waren oder aktuell befristet beschäftigt sind.

Das bieten wir

  • eine befristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte)
  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 47.598 Euro und 55.074 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie 2 Regenerationstage pro Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • die Möglichkeit, ein komplett neues Team zu leiten und aktiv mitzugestalten
  • spannende Netzwerkmöglichkeiten im Rahmen der Koordinierungsstelle des Landesprogramms und Einblicke in sämtliche Kindertageseinrichtungen und Träger der Kindertagespflege in Leipzig

Das erwartet Sie

  • Leitung des Teams der Sprachmentorinnen und Sprachmentoren mit dem Ziel der Qualitäts- und Teilhabeverbesserung, dazu gehören unter anderem
    • Ausüben der Personalverantwortung inklusive Personalentwicklung, Personaleinsatzplanung, Organisation und Anleiten des Teams
    • Führung, Koordinierung und Überwachung aller Arbeitsabläufe und Prozesse sowie fortlaufende Prozessoptimierung
    • Identifikation von Entwicklungspotenzialen zur Qualitätssicherung sowie Implementierung von Qualitätssicherungsinstrumenten
    • Verantwortung für die Verwaltung und Aussteuerung der im Landesprogramm vorgesehenen Aufgaben für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen sowie für das Monitoring und die Umsetzung der Evaluationsmaßnahmen im Rahmen des Landesprogramms
  • Aufgaben im Rahmen der Tätigkeit als Fachkraft für Mentoring für alltagsintegrierte sprachliche Bildung, unter anderem
    • Entwicklung einer prozessorientierten und standortbezogenen Ziel- und Maßnahmevereinbarung innerhalb der eigenen Organisation
    • fachliche Beratung, Anleitung und Begleitung der Einrichtungen sowie der Träger der Kindertagespflege im Bereich der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit nach dem LandesCurriculum "Sprachliche Bildung Sachsen", mit dem Ziel der Weiterentwicklung von Qualität und Teilhabe
    • Ermittlung und Controlling von Unterstützungsbedarf und Bedarf an Sachmitteln
    • Unterstützung bei der Konzeptentwicklung und –Fortschreibung sowie Rückkopplung der Prozesse an die zuständige Fachberatung
    • Qualifizierung der Einrichtungen nach Vorgaben der Koordinierungsstelle, Weitergabe der Kompetenzen an das gesamte Team der Einrichtung sowie Vermittlung von internen und externen Fortbildungen und Qualifizierungen

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sprachheilpädagogik, Abschluss als Fachberatung gem. §4 SächsQualiVO oder eine mindestens 2-jährige Tätigkeit als Fachkraft oder Fachberatung im Rahmen der Förderrichtlinie zum Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" vom 02. November 2015
  • nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Beratung, Coaching und/oder Erwachsenenbildung sowie Zusatzqualifikation in den Bereichen sprachliche Bildungsarbeit, frühkindliche Bildung und Förderung von Kindern
  • Führungserfahrung wünschenswert
  • anwendungsbereite Kenntnisse des SächsKitaG und des Sächsischen Bildungsplans, Grundkenntnisse im SGB VIII
  • ausgeprägte Sozial- und Beratungskompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hohe Flexibilität, Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Nachweis über den Erhalt der Masernschutzimpfung (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 51 05/24 18 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Felix Sauerbrey, Kindertageseinrichtungen, Abteilungsleiter , unter der Telefonnummer 0341 123-4389. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christian Schmidt, Recruiter, unter der Telefonnummer 0341 123-2747, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 29. Mai 2024.

Gehaltsprognose

62.000 €

48.000 €

77.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Stadtverwaltung Leipzig

Öffentliche Verwaltung

5.001 - 10.000 Mitarbeitende

Leipzig, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebsarzt

Mit Öffis erreichbar

Unternehmenskultur

Stadtverwaltung Leipzig

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

103 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadtverwaltung Leipzig als eher traditionell. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Leipzig:

Ähnliche Jobs

Stadtverwaltung Leipzig

Sachgebietsleitung Wohngeld (m/w/d)

Leipzig

Stadtverwaltung Leipzig

3.4

Vor 30+ Tagen

Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH

Regionale Geschäftsleitung (m/w/d) für Kitas

Leipzig

Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH

70.000 €239.000 €

Vor 9 Tagen

Teamleiter * Teamleiterin für die Unterstützte Beschäftigung/DIAM

Lutherstadt Wittenberg

IB-Mitte gGmbH IB Wittenberg ENTER

50.500 €74.500 €

Vor 30+ Tagen

Freistaat Sachsen

Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d) der Stiftung „Hilfe für Familien, Mutter und Kind“ des Freistaates Sachsen

Chemnitz

Freistaat Sachsen

3.6

Vor 19 Tagen

Stellvertretende Leitung (m/w/d) mit Leitungsstunden für eine Kita in Chemnitz

Chemnitz

Arbeiterwohlfahrt Soziale Dienste Chemnitz und Umgebung gGmbH

37.000 €54.500 €

Vor 30+ Tagen

Landkreis Mansfeld-Südharz

Leiter Regionales Medienzentrum/Archiv (m/w/d)

Lutherstadt Eisleben

Landkreis Mansfeld-Südharz

4.0

Gestern

Leitung des Hauptamts (w/m/d)

Wäschenbeuren

Gemeindeverwaltung Wäschenbeuren

Vor 8 Tagen

Stadt Regensburg

Leitung (m/w/d) Amt für Tagesbetreuung von Kindern

Regensburg

Stadt Regensburg

3.1

Vor 8 Tagen

Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Amtsleiter (m/w/d)

Tauberbischofsheim

Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Vor 14 Tagen