Vor 15 Tagen

Fachdienstleitung Digitalisierung (w/m/d)

Landkreis Nordwestmecklenburg

Landkreis Nordwestmecklenburg

Öffentliche Verwaltung

  • Wismar
  • Vollzeit
HybridAktiv auf Suche

Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat I, Fachdienst Digitalisierung eine

Fachdienstleitung Digitalisierung (w/m/d)

unbefristet in Vollzeit. Der Arbeitsort befindet sich in Wismar.

Aufgrund struktureller Veränderungen wird der neu zugründende Fachdienst Digitalisierung geschaffen, der organisatorisch dem Dezernat I – Zentrales Management zugeordnet sein wird. Dem Fachdienst werden circa 19 Mitarbeiter/-innen angehören.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen: strategische Entwicklung des Fachdienstes

  • Entwicklung und Konkretisierung von Zielvorstellungen und Leitlinien
  • Entwicklung von IT-Strategien und Einführung neuer IT-Instrumente zur weitergehenden Digitalisierung der Verwaltung
  • Wahrnehmung der dezentralen Fach- und Ressourcenverantwortung hinsichtlich des Einsatzes von Finanzen, Personal und Organisation
  • Vertretung des Fachdienstes gegenüber Dritten, z.B. Verwaltungsführung, politischen Gremien
  • Überwachung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses im Fachdienst Grundsatzsachbearbeitung
  • Treffen von Grundsatzentscheidungen sowie (Mit-)/Bearbeitung und Entscheidung schwieriger Einzelfälle Wahrnehmung der Personalverantwortung
  • Durchführung der Personal-, Personalkosten-, Personaleinsatzplanung sowie bedarfsgerechte Personalentwicklung
  • Personalauswahl im Rahmen der dezentralen Ressourcenverantwortung
  • Erarbeitung des Aus- und Fortbildungskonzepts
  • Durchführung und Dokumentation von Mitarbeiter-/ Qualifizierungsgesprächen sowie Vereinbarung von Leistungszielen/ -bewertungen
  • Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht Wahrnehmung der Finanz- und Organisationsverantwortung
  • Verantwortung über das Gesamtbudget des Fachdienstes
  • Entwicklung und Fortschreibung des Produktplans und der Produktbeschreibung sowie Ermittlung des Finanzbedarfs
  • Konkretisierung von Leistungs- und Finanzzielen
  • Führen von Budget- und Kontraktverhandlungen
  • Haushaltsansätze produktorientiert (weiter-)entwickeln und vertreten
  • Entscheidung über den Einsatz von Haushaltsmitteln, Ausschreibungen und Auftragserteilung
  • Kostenermittlung, Mitwirkung bei der Durchführung der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Sicherstellung des Informationsflusses sowie der Informationstechnik
  • laufende Überprüfung der Arbeitsplatzgestaltung, des Stellenbedarfs und der Arbeitsauslastung
  • Durchführung der Qualitätssicherung

Die konkrete Arbeitsplatzbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.

Ihr Profil:

  • ein Hochschulabschluss (Mastergrad, Universitätsdiplom) der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder alternativ
  • vergleichbare einschlägige Hochschulabschlüsse, bspw. in den Fachrichtungen (angewandte) Informatik, Verwaltungs- oder Medieninformatik, Informations- und Kommunikationstechnik mit Vertiefung (Verwaltungs-)Digitalisierung bzw. Verwaltungs-, Wirtschaftswissenschaften, Projektmanagement

Idealerweise bringen Sie mit:

  • nachgewiesenen Führungserfahrungen in einer vergleichbaren Organisationseinheit verbunden mit umfassenden Fachkenntnissen
  • vertiefte Fachkompetenz der Informationstechnologie einschließlich IT-Sicherheit und Datenschutzrecht sowie der Geschäftsprozessanalyse und gängigen Projektmanagementmethoden
  • umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in Verwaltungsprozessen/-abläufen
  • Netzwerkfähigkeit mit einem lösungs- und ergebnisorientierten Handeln sowie verbindliches, wertschätzendes Auftreten mit ausgeprägter Serviceorientierung und Dienstleistungsqualität
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, um umfassende prozess- und IT-technische Themen schnell und präzise zu erfassen und verständlich darzustellen
  • hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit verbunden mit Verlässlichkeit und Termintreue
  • Leistungsfähigkeit und -bereitschaft sowie Kreativität verbunden mit einer innovativen und ergebnisorientierten Arbeitsweise
  • Offenheit für fachdienst- und behördenübergreifende Kooperation sowie Koordinierung und Zusammenarbeit mit Fachbehörden
  • Fähigkeit zur Planung und Steuerung von Projekten und zur internen Arbeitsorganisation, insbesondere von Teamarbeit
  • Erfahrungen im Umgang mit den politischen Gremien eines Landkreises oder einer anderen kommunalen Körperschaft (Kreistag, Ausschüsse)
  • hohes Maß an Teamfähigkeit, Anwendung eines kooperativen und motivierenden Führungsstils sowie Konfliktfähigkeit
  • Führerschein Klasse B (Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach dem Landesreisekostenrecht M-V)

Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, kompetente, zielorientierte, aufgeschlossene Führungspersönlichkeit, die den Fachdienst Digitalisierung mit Fach- und Sozialkompetenz sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen leiten kann und sich durch persönliches Engagement, aber auch durch ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit, Loyalität und Integrität auszeichnet.

Das bieten wir:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • kostenlose Parkplätze
  • Gesundheitsmanagement
  • Fahrradleasing
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
  • Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit einer Nebentätigkeit

Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA.

Der Landkreis Nordwestmecklenburg verfolgt das Ziel, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Verwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Wohnraum, ebenso bei der Planung Ihres Umzugs sowie bei der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung und einer passenden Schule behilflich. Hierfür steht Ihnen das Welcome Service Center Nordwestmecklenburg unter der Telefonnummer 03841/3040 - 9843 zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 10.06.2024 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 29/2024, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de.

Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt).

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO). Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Wismar:

Ähnliche Jobs

Landkreis Nordwestmecklenburg

Digitalisierungslotse/-in im Dezernat III (w/m

Wismar

Landkreis Nordwestmecklenburg

Vor 16 Tagen

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH

Teamleiter (m/w/d) gfi proCare - Wismar

Wismar

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH

3.1
35.000 €42.000 €

Vor 30+ Tagen

Landkreis Nordwestmecklenburg

Sachbearbeiter/ -in Prozessmanagement (m/w/d)

Wismar

Landkreis Nordwestmecklenburg

27.000 €40.000 €

Vor 9 Tagen

Franchise Business Club

Geschäftsführer, Manager, Quereinsteiger, Macher, selbstständig in Wismar

Bad Kleinen

Franchise Business Club

4.5
60.000 €200.000 €

Vor 7 Tagen

Sachbearbeiter/in Fahrerlaubnisangelegenheiten/ stellv. Sachgebietsleiter/in (w/m/d)

Wismar

Hansestadt Wismar Der Bürgermeister

31.500 €48.500 €

Vor 21 Tagen

Büromitarbeiter m/w Industrieunternehmen Schwerin

Wismar

PAB PrivateArbeitsvermittlung Bankert

29.000 €43.500 €

Vor 16 Tagen

Landkreis Nordwestmecklenburg

Sachbearbeiter/-in Finanzmanagement und Beteiligungsverwaltung (w

Wismar

Landkreis Nordwestmecklenburg

27.500 €38.000 €

Vor 7 Tagen

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Beteiligungsmanagement, Kennziffer: 129AE2024

Rostock

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal

33.000 €46.500 €

Vor 23 Tagen

Sachbearbeitung in der Eingliederungshilfe (m/w/d)

Schwerin

Landeshauptstadt Schwerin Der Oberbürgermeister

35.000 €48.000 €

Gestern