Arnd Schmidt

Inhaber, Gesellschafter/GF, conlogis - VAMAC

Wetter (Ruhr), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

>20 Jahre Führungserfahrung
>20 Jahre Erfahrung im Projektmanagement
>20 Jahre Erfahrung in Prozessoptimierung
Optimierung in Material-
Beleg- und Informationsfluss
Aufbau von KVP/KAIZEN Strukturen
KVP/KAIZEN Workshops
Supply Chain Management
Changemanagement
Qualitätsmanagement
Logistikplanung
Werksplanung
Interimmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Arnd Schmidt

  • Bis heute

    Gesellschafter/GF

    conlogis - VAMAC

    Beratung, Planung und Realisierung • Optimierung von Prozessen und Strukturen im intralogistischen Umfeld • Materialfluss- und Informationsflusskonzepte • Modernisierungskonzepte • Anlagensicherheitskonzepte • Konzepte zur Energieeffizienz

  • Bis heute

    Gesellschafter/GF

    VAMAC

  • 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2009 - Aug. 2010

    Geschäftsführer der 4PL Gruppe Deutschland

    4PL Central Station Deutschland

    • Weiterentwicklung des 4PL Gedankens zum ganzheitlichen Ansatz im Supply Chain Management • Erweiterung der ISO Zertifizierungen auf ISO 14000 und OSHAS 18000 in der gesamten Gruppe 4PL Deutschland • Kundenakquisition und Kundenpflege auf Top Managementlevel (Geschäftsführung und Vorstand) • Einführung eines Personalentwicklungsprogramms zur kontinuierlichen Qualifizierung der Mitarbeiter an die sich dynamisch verändernden Anforderungen und Ansprüche des Marktes und der Kunden

  • 3 Jahre und 11 Monate, März 2005 - Jan. 2009

    Geschäftsführer der 4PL Systems GmbH

    4PL Systems

    • Aufbau des Bereiches INTRALOGISTIK (4PL Systems) • Kundenakquisition im Bereich INTRALOGISTIK • Aufbau eines qualifizierten Mitarbeiterstamms • Zertifizierung der 4PL Systems GmbH nach ISO 9000

  • 2 Monate, Jan. 2005 - Feb. 2005

    Designierter Geschäftsführer der 4PL Systems GmbH

    4PL Systems

    • Analyse der Geschäftsfelder und –optionen sowie Marktpotenziale • Abgrenzung der 4PL Systems GmbH zur Schwester 4PL Central Station Deutschland GmbH (INTRALOGISTIK vs. Beschaffungs- und Distibutionslogistik) • Definition der Ziele und Aufgaben der neuen Gesellschaft 4PL Systems GmbH • Aufstellung des Businessplans der 4PL Systems GmbH

  • 11 Monate, Feb. 2004 - Dez. 2004

    Bereichsleiter Parts & Logistcs

    Demag Cranes & Components

    • Aufbau eines neuen Geschäftssegments „Ersatzteilmanagement“ • Konsolidierung des weltweiten Ersatzteilgeschäftes • Entwicklung und Umsetzung von Strategien für den Verkauf, das Pricing und die Logistik • Entwicklung von internen und externen Kompetenzzentren für die Nachfertigung von Ersatzteilen • Entwicklung und Organisation einer weltweiten Geschäftsidee „Werksreparatur“ • Aufbau der und Verantwortung für die Werksreparatur in Deutschland

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2001 - Jan. 2004

    Bereichsleiter Logistik

    Demag Cranes & Components

    • Deutliche Reduzierung des Working Capital im Wesentlichen über die Bestandskomponente • Deutliche Reduzierung der Logistikkosten durch diverse Kostenoptimierungsprojekte und konsequente KVPs • Deutliche Verbesserung der Bereitstellungsperformances durch neue Lager- und Kommissionierstrukturen und –strategien • Aufbau neuer Logistikstrukturen in der amerikanischen Gesellschaft • Mitglied im Steering Committee zur Einführung von SAP R/3 für die Logistikthemen

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 1999 - Aug. 2001

    Betriebsleiter mechanische Montagen

    Demag Cranes & Components

    • Einführung von Gruppenarbeit in den Montagen • Deutliche Reduzierung der Auftragsdurchlaufzeiten und der Lieferzeiten • Planung und Inbetriebnahme einer neuen Getriebemotorenmontage • Planung und Umsetzung einer autharken Kanban Radblock (Fahrkomponente) Zelle o Sonderthemen parallel zur eigentlichen Aufgabe:

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 1996 - Sep. 1999

    Abteilungsleiter Produktionslogistik

    Mannesmann Demag Fördertechnik AG

    • Unterstützung der Neustrukturierung der mechanischen Fertigungen zusammen mit dem WZL Aachen • Ausbau der Informationstechnik in den Fertigungsbereichen (elektronische Zeichnungen, automatische Fertigmeldungen über Pufferlagerstrategien, Auftragsvorrats- und –reihenfolgestrategien, etc.)

  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 1995 - Mai 1997

    Leiter Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementbeauftragter des Unternehmens

    Mannesmann Demag Fördertechnik AG

    • Vorbereitung und Umsetzung der Rezertifizierung des Unternehmens nach ISO 9001 • Interne und externe Auditorentätigkeit (DNV) • Koordination der Qualitätsprozesse im Unternehmen

  • 1 Jahr, Jan. 1995 - Dez. 1995

    Vorstandsassistent des Geschäftsbereichs Komponenten

    Mannesmann Demag Fördertechnik AG

    • Leitung des Vorstandsbüros des Geschäftsbereichs Komponenten • Begleitung des Vorstands bei Akquisitionsvorhaben und –projekten • Protokollverantwortung in Geschäftsführungssitzungen und Entwicklungskreisen

  • 1 Jahr, Jan. 1994 - Dez. 1994

    Betriebsingenieur Seilzug- und Sondermontagen

    Mannesmann Demag Fördertechnik AG

    • Erste Personalverantwortung in Sondermontagen • Assistenz der Betriebsleitung

  • 3 Jahre und 7 Monate, Apr. 1991 - Okt. 1994

    Planungsingenieur Werksplanung

    Mannesmann Demag Fördertechnik AG

    • Planung der Montagebereiche der Hebe- und Antriebstechnik • Sonderthemen

Ausbildung von Arnd Schmidt

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 1984 - März 1991

    allgemeiner Maschinenbau

    Universität Duisburg

    Fertigungstechnik Maschinendynamik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z