Arno Holzwarth

Angestellt, Manager, BearingPoint

** Düsseldorf**, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Scrum Master
Agile S/4 HANA Einführung mit Scrum und Nexus
Geschäftsprozessoptimierung
Lean Management
Projektmanagement (SAP / IT / Logistik)
Führung und Entwicklung von Mitarbeitern und Teams
Konzipierung Organisation und Durchführung von Sch
Wertstromanalyse
Supply Chain Management (JIT / JIS)
Lean Management Methoden
Kaizen
KVP-Prozesse
SFM
TPS
TPM
Prozesse bei Automobilzulieferer
Change Management
Prozesse bei produzierenden Unternehmen
Beschaffungslogistik
VBA-Programmierung (Excel / Access)
SAP Logistik
Produktionslogistik
Professional Scrum Master
Professional Scrum Product Owner

Werdegang

Berufserfahrung von Arno Holzwarth

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Manager

    BearingPoint

    Management- und Technologieberatung

  • 9 Monate, Apr. 2015 - Dez. 2015

    Leiter Supply Chain Management

    Magna Steyr

    Fachliche und disziplinarische Verantwortung für die Mitarbeiter, Bereichs-Verantwortung (Einkauf, Disposition, Logistik, Lagerwirtschaft), Planung der Ziele des Bereichs sowie Verantwortung für die Zielerreichung, Geschäftsprozessoptimierung mit den Techniken des „Lean Management“

  • 4 Jahre und 11 Monate, Mai 2010 - März 2015

    Management Berater / Projektmanager / Lean Manager

    Sycor GmbH

    Projetmanager, Multiprojektmanagement, Geschäftsprozessanalyse und Optimierung unter Gesichtspunkten des "Lean Managements" mittels Wertstromanalysen, Projektmanager bei der SAP Einführung und SAP-Berater für das Modul PS, Konzipierung und Durchführung von Seminaren zu „Zeit- und Selbstmanagement“ mit anschließendem Coaching, Projektmanager bei Microsoft „Lync“-Einführungen, Interim Manager

  • 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 2006 - Apr. 2010

    Management Berater / Projektmanager / Lean Manager

    cogimo GmbH

    Projetmanager, Geschäftsprozessanalyse und Optimierung im SCM-Umfeld unter Gesichtspunkten des "Lean Managements" mittels Wertstromanalysen und unter Zuhilfenahme von KPIs, Konzipierung und Durchführung von Lean-Management Seminaren, Projektmanager bei SAP Einführungen, SAP-Berater für PS, Aufbau, Koordination und Optimierung der internen Ablauforganisation, Finanzverwaltung (Forecast / Rechnungsstellung), Presales (Dienstleistungen für Geschäftsprozessoptimierungen, SAP)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2004 - März 2006

    Teamkoordinator SAP-Entwicklungsabteilung

    BTC AG

    Teamleiter der SAP-Entwicklungsabteilung zur Entwicklung von SAP AddOns zur Optimierung von Logistikprozessen im SCM-Umfeld, Konzipierung und Dokumentation der SAP AddOns, Produktmanager für die SAP AddOns, Projektmanager zur Einführung der SAP AddOns

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 1998 - Dez. 2003

    Stellvertretender Bereichsleiter

    pmc

    Fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeiter des Bereiches, ab 2002 Mitglied des „Koordinierungs-Teams“ zur Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie, Konzipierung, Erstellung und Einführung einer SCM-Software zur Überwachung und Steuerung zeitkritischer, logistischer "Just In Time (JIT)"- und „Just In Sequence (JIS)“-Prozesse, Presales, Produktmanagement, Personaleinsatzplanung und -steuerung

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 1996 - Aug. 1998

    Betriebsingenieur / Produktionleiter

    Matshushita Electronics (Europe) GmbH

    Prozessingenieur im 3-Schichtbetrieb mit fachlicher und disziplinarischer Personalverantwortung, Planung, Steuerung und Optimierung der Fertigung

  • 4 Monate, Nov. 1995 - Feb. 1996

    Lagerleiter und Retouren-Manager

    Spedition Lindenthal GmbH

    Lagerleitung, Planung und Überwachung von Kommissionierungen, Planung und Überwachung des Versandes, Retourenmanagement

  • 3 Monate, Juni 1995 - Aug. 1995

    Chemiefacharbeiter

    Kali Chemie AG

    Aufbau und Betrieb Pilotanlage zur Herstellung elementarer Fluorverbindungen

Ausbildung von Arno Holzwarth

  • 3 Monate, Feb. 2005 - Apr. 2005

    Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsmaßnahmen

    TAM - Trainer Akademie München, Fulda (Deutschland)

    Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsmaßnahmen, Seminardurchführung, Kommunkikationstraining, Gruppendynamik, Persönlichkeitsmodelle, Präsentationstechnik, Moderationstechnik, Führungstheorien und Führungsmodelle, Moderne Lehr- und Lernmethoden

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 1997 - Feb. 2000

    Betriebswirtschaft

    Industrie und Handelskammer Heilbronn

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1990 - Juni 1995

    Physikalische Technik

    Fachhochschule Heilbronn

    Allgemeine Physik, Atom-, Kern- und Festkörperphysik, Physikalische Messverfahren, Physikalische Chemie, Instrumentelle Analytik, Thermodynamik und Strömung, Umweltschutz, Elektronik, Messtechnik, Regelungstechnik, Datenverarbeitung, Statistische Methoden der Datenanalyse, Qualitätssicherung,

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 1984 - Jan. 1987

    Chemie

    Kali Chemie AG

    Aufbau, Inbetriebnahme, Überwachung, Steuerung und Instandhaltung von Technikums- und Produktionsanlagen, Verfahrenstechnik, instrumentelle Analytik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Geschäftsprozessanalyse und Optimierung
Supply Chain Management
Lean Management
TPS und Wertstromanalyse
KANBAN
Kaizen
KVP
Change Management
Führunsstile
Kommunikation
Zeit- und Selbstmanagement
Moderationstechnik
Präsentationstechnik
Turnier-Tanz (Standard)
Automotive-Prozesse

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z