Beate Grunzke

Selbstständig, Eigentümerin, Ferienhof Gîtes La Vicomterie

Ver, Frankreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung und Kenntnisse in Entwicklungszusammenar
ländliche Entwicklung
Ernährungssicherung
ökologische Landwirtschaft
Gender
Stärkung der Zivilgesellschaft
Partizipative Projektplanung
Monitoring und Evaluation
NRO
Projektanträge Ländererfahrungen: Ghana
Namibia
DR Kongo
Südafrika
Bangladesch

Werdegang

Berufserfahrung von Beate Grunzke

  • Bis heute 8 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2016

    Eigentümerin

    Ferienhof Gîtes La Vicomterie

    Vermietung von vier Ferienwohnungen in der Normandie.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Aug. 2012 - Apr. 2016

    Programmkoordinatorin D.R. Kongo

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.
  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2011 - Juli 2012

    Beraterin, Evaluatorin

    Beate Grunzke

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2011

    Auslandsexpertin für Monitoring und Evaluation

    Deutsche Welthungerhilfe

    Planung und Koordination von Projekten der Not- sowie der Not- und Übergangshilfe verschiedener Geldgeber (BMZ, KfW, EU, USAID), M&E zur Projektsteuerung, wirkungsorientiertes Monitoring, interne Evaluationen, Projektanträge

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2006 - Apr. 2008

    Consultant

    Beate Grunzke

    Wissenschaftliche Projektaufträge und entwicklungspolitische Bildungsveranstaltungen

  • 3 Jahre, März 2002 - Feb. 2005

    Projektmanagement

    Clay House Project

    EU gefördertes Projekt zum Bau von 140 Lehmhäusern und zur Verbreitung der Micro Concrete Roofing Tiles Technologie, Planung, Koordination, Monitoring, Berichterstattung, Öffentlichkeitsarbeit, technische und finanzielle Beratung

  • 1 Monat, Jan. 2004 - Jan. 2004

    Consultant

    Eco Sur/South Network

    Städtische Landwirtschaft im Township Khayelitsha, Beratung lokaler Selbsthilfegruppen in ökologischem Anbau und Vermarktung

  • 1 Monat, Jan. 2003 - Jan. 2003

    Consultant

    Eco Sur/South Network

    Planungsworkshop mit lokaler Nichtregierungsorganisation DUS Bangladesh, Strategieplanung und praktische Empfehlungen für ihr Öko-Dorf

  • 8 Monate, Juli 2001 - Feb. 2002

    Genderberaterin

    Deutscher Entwicklungsdienst DED

    Unterstützung und Beratung einer ghanaischen NGO bei der gendersensiblen Planung und Durchführung beruflicher Ausbildungskurse (ökologische Landwirtschaft, Schneidern, Schreinern).

  • 7 Monate, Dez. 2000 - Juni 2001

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Ländliches Genossenschaftswesen

    Forschungsarbeit über die Entwicklung der Wetterauer Volksbank eG: Dokumentenanalyse, schriftliche Befragung von und narrative Interviews mit Zeitzeugen

  • 6 Monate, März 1999 - Aug. 1999

    ASA-Programm

    Carl Duisberg Gesellschaft

    Studie über eine ökologisch verträgliche Heuproduktion für eine sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Viehhaltung im geplanten Biosphärenreservat am Tengis-See

  • 3 Monate, Juli 1997 - Sep. 1997

    Forschungsaufenthalt

    Universität Hohenheim, Stuttgart

    Datensammlung für das Diplomthema „Rahmenbedingungen, Struktur und Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaft in Kasachstan“

Ausbildung von Beate Grunzke

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2012

    Master of Evaluation

    Universität Saarland

    Entwicklungszusammenarbeit. Thema der Masterarbeit: Wirkungsorientierte interne Zwischenevaluation. Diskussion des Zusatznutzens am Beispiel eines Projektes in der Demokratischen Republik Kongo.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1993 - Okt. 1998

    Allgemeine Agrarwissenschaften

    Universität Hohenheim

    Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Landwirtschaft. Thema der Diplomarbeit: „Rahmenbedingungen, Struktur und Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaft in Kasachstan“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Natur & Kultur
Wandern
Radeln
Menschen
Musik
Tierhaltung und Tierschutz

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z