Ing. Bhaumik Solanki

Angestellt, Assistenz technische Leitung, Paul Wiegand GmbH

Abschluss: Master, Technische Hochschule Brandenburg

Fulda, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Thermische und thermo-mechanische Simulationen
Detaillierte Modellierung und Vernetzung von kompl
Strukturmechanische Simulation
Designoptimierung
Werkstoff- und Strukturmechanik
Ansys workbench
Autodesk Inventor
3D-CAD
SolidWorks
FEM
CAD

Werdegang

Berufserfahrung von Bhaumik Solanki

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Assistenz technische Leitung

    Paul Wiegand GmbH
  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2020 - Sep. 2021

    Product Engineer

    Dürr

    • Konstruktionsoptimierung: Festigkeits- und Lebensdauerberechnungen und FE-Simulation von Neuentwürfen. • System-Automation: Automatisierung regelmäßiger Simulationsprozesse mit VBA. • Datenanalyse: Entwicklung eines Excel-Tools für Berechnungen und Datenanalyse. • Projektmanagement: Management mehrstufiger Projekte und Ergebnislieferung je nach Priorität und Wertigkeit. • Berichterstattung: Regelmäßige Dokumentation und Präsentation der Arbeit.

  • 6 Monate, März 2020 - Aug. 2020

    Studentische Hilfskraft

    Technische Hochschule Brandenburg

    Produktoptimierung • Produktentwicklung: Modellierung, FE-Simulation und Spannungsanalyse des Verbunddruckbehälters. • Versuchsplanung: Parametrische Tests zur Analyse des Berstversagens zur Bestimmung der optimalen Kombination von Variablen wie Faser- und Auskleidungsmaterial sowie Faserwickelwinkel und Stapelung.

  • 6 Monate, Mai 2019 - Okt. 2019

    Simulationsingenieur

    Robert Bosch GmbH, Reutlingen

    • Spannungsanalyse: Thermische und thermomechanische FE-Simulationen; detaillierte Modellierung und Vernetzung von komplexen ASIC-Gehäusen. • Projektmanagement: Regelmäßige Kommunikation mit dem Auftraggeber hinsichtlich der Vorfestlegung der Anforderungen und der schnellen und kontinuierlichen Wertlieferung. • Projektplanung: Terminplanung von mehrstufigen Simulationsprojekten, basierend auf der Komplexität und Fehlerwahrscheinlichkeit auf der Stufe zur termingerechten Durchführung des Projekts.

  • 3 Monate, Jan. 2019 - März 2019

    Studentische Hilfskraft

    Technische Hochschule Brandenburg

    • Simulation: Thermische Simulation und Modellierung der Wärmeübertragung in einem Betonstück. • Validierung: Experimenteller Test zur Wärmeübertragung.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2015 - Feb. 2016

    Studentische Hilfskraft

    C.G.P. Institute of Technology

    • Konstruktion: Entwurf und Berechnung des „Pin on Disc“ Verschleißmessgerätes. • Team-Management: Erfolgreiche Fertigstellung des Projekts in der vorgegebenen Zeit durch optimale Nutzung der Fähigkeiten und Expertisen der Individuen des Teams. • Beschaffungsmanagement: Bewertung von Lieferanten und Dienstleistungen mit Hilfe der „Weighted Point Analysis" und Unterstützung der Hochschule bei der Auswahl von Lieferanten auf der Basis von guter Qualität, Dienstleistungen und Lieferzeiten.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2012 - Feb. 2013

    Studentische Hilfskraft

    B & B Institute of Technology

    • Workflowanalyse und Prozessoptimierung: Besuch der Industrie und Identifizierung des Problems: Zusätzlicher Prozessablauf für die Kühlung der Sägemaschine. • Prozessverbesserungen: Einsatz eines Scotch-Yoke-Mechanismus zur Kühlmittelzufuhr beim Sägerücklauf. • Kostenreduzierung: Durch Verwendung der Leerlaufzeit im Prozess zur Kühlung. • Wiederverwertung: Das Projekt wurde unter Verwendung der wiederverwertbaren Abfälle aus der Firma oder der Universitätswerkstatt durchgeführt.

Ausbildung von Bhaumik Solanki

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2021

    Maschinenbau

    Technische Hochschule Brandenburg

    • Betriebsfestigkeit und FEA • Materialauswahl und Topologieoptimierung • Management für Ingenieure • Projekt- und Qualitätsmanagement

  • 3 Jahre, Juni 2013 - Mai 2016

    Maschinenbau

    C. G. Patel Institute of Technology , Gujarat , India

    -> Hauptfächer Strukturmechanik Technische Mechanik CAD und CAM FEM Design Produktion und Fertigung Wärme- und Stoffübertragung Thermodynamik Strömungsmechanik Operative Forschung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Juni 2010 - Apr. 2013

    Maschinenbau

    B & B Institute of Technology , Gujarat, India

    -> allgemeiner Maschinenbau -> Hauptfächer Design und Entwicklung Fertigungstechnik Werkstofftechnik Technische Mechanik CAD und CAM Produktion und Fertigung Thermodynamik Strömungsmechanik

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

Interessen

FEM-Simulation
Werkstoff- und Strukturmechanik
Operations Manager
Projektmanagement
Produktentwicklung
Produktmanagement

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z