Christoph Schlicht

Angestellt, Plant Value Stream Manager, Solventum

Herdecke, Deutschland

Über mich

Ingenieur, Autor (Erstveröffentlichung 2023), Hobby-Philosoph, Fantasy-Interessierter, u.v.m. Finden Sie gerne Details heraus per PN.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Studium Verfahrenstechnik (Diplom)
Process Development
Englisch verhandlungssicher
Koordiantion und Management von Anlageninvestition
MS Office
Befähigte Person (BetrSichV)
Spanisch Grundkenntnisse
KVP
Continuous Improvement
Abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker
Abitur
Technik
Betriebsführung
Business Process Management
BImschV
Polyester
Betreiberverantwortung
Auslandserfahrung (China Indien Korea)
ausgeprägtes verfahrenstechnisches Verständnis und
Projektmanagement
Teamführung
Value Stream Mapping

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Schlicht

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Plant Value Stream Manager

    Solventum
  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Prozessmanager (Ressourcenplanung)

    Evonik Technology & Infrastructure GmbH

    Der Prozessmanager für Ressourcenplanung optimiert, aktualisiert, entwickelt und belebt die Planungsprozesse innerhalb des technischen Services der Evonik Technology & Infrastructure GmbH. Hierbei geht es sowohl um konkretes, operatives Betreuen der Meisterebene im Blick auf SAP als auch um allgemeines Change - und KVP Management.

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2016

    Senior Engineer (Process Development)

    Evonik Resource Efficiency GmbH

    Process Development in the field of composite-technology for the Evonik Resource Efficiency GmbH.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2022 - Dez. 2023

    Betriebsleiter

    Evonik Operations GmbH

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2013 - Aug. 2016

    Betriebsingenieur / Plant Engineer (Strategic Innovation)

    Evonik Creavis GmbH

    - Neuartige naturwissenschaftliche Ideen nachvollziehen und technische Lösungen ermöglichen - Sicherheitsanforderungen abschätzen und sicherstellen, dass Sicherheit für Mensch und Umwelt stets oberstes Gebot ist und bleibt - Konkrete technische Zusammenarbeit mit externen und internen Schnittstellen - Technische Kontrolle des Gesamtbetriebs - Betreuen und Koordinieren von Investitionsprojekten - Führen und Koordinieren von Technikern & Handwerkern

  • 3 Jahre, Jan. 2010 - Dez. 2012

    Verfahrenstechnik Ingenieur

    Oerlikon Barmag

    Prozessingenieur für Inbetriebnahme und technische Kundenunterstützung bei der Oerlikon Barmag (Barmag Homepage). Die Hauptaufgaben umfassen dabei die Maschineninbetriebnahme vor Ort bei Kunden (China, Indien, Korea) sowie allgemeine Kundeunterstützung und Baustellenbetreuung. Weiterhin fällt die Anlagen – und Technologieentwicklung „zu Hause“ (Deutschland) in den Bereich des Prozessinbetriebnehmers. Die verkauften Textilmaschinen produzieren als Endprodukt polymere (zB. PA 6, PET) Garnspulen.

Ausbildung von Christoph Schlicht

  • 5 Jahre, Sep. 2004 - Aug. 2009

    Verfahrenstechnik

    Niederrhein (Krefeld)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

Interessen

Philosophie
Religion
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z