Lucas Otto

Angestellt, Leiter Supply Chain Management (MEG Derby Ltd), Schwarz Produktion

Weißenfels, Deutschland

Über mich

Leiter Supply Chain Management bei Schwarz Produktion | Produktionsplanung, Food Safety, Performance Management | Mit dem Auge fürs Detail zum 99%-Servicegrad #wirliefern https://www.linkedin.com/in/ottolucas/

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP Materialwirtschaft (SAP MM)
SAP DMC
SAP-Produktionsplanung (SAP PP)
APS
ORSOFT MWB
ORSOFT EWB-CP
Prozessoptimierung
Supply Chain Management
IT Support
IT-Projektmanagement
MS Excel
MS Word
MS PowerPoint
Erwachsenen- und Weiterbildung
Qualitäts- und Prozessmanagement
Logistik
Supply Chain
Produktionsplanung und -steuerung

Werdegang

Berufserfahrung von Lucas Otto

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Leiter Supply Chain Management (MEG Derby Ltd)

    Schwarz Produktion

    >Supply-Chain-bezogene Projektarbeit während der Planungsphase des Werks >Inbetriebnahme des Werks >Rekrutierung und Leitung von 33 Angestellten über mehrere Teams in Lager und Büro >Verantwortung für alle Themen rund um Warenein- und Ausgang, das Hochregallager sowie Produktionsplanung und RHB-Disposition >Monitoren von Supply-Chain-relevanten Kennzahlen sowie Einleitung von Steuerungsmaßnahmen >Erstellung und Präsentation von Management-Reports

  • 3 Jahre und 6 Monate, März 2019 - Aug. 2022

    Prozessmanager

    Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG

    -Implementierung der ORSOFT APS Produktionsplanungs-Software als Fachexperte, inklusive Anforderungserstellung, Funktionsdesign, Test- und Schulungsdurchführung -Mitarbeit an der gruppenweit erstmaligen Einführung von SAP DMC während eines Greenfield-Projektes -Mitarbeit an der Einführung einer gruppenweiten Produktdatenbank -Inhouse-Consulting als SAP ERP PP Key User für insgesamt 20 Werke: Systemanpassungen, First-Level-Support, Prozessentwicklung, KPI-Reporting, Schulung

Ausbildung von Lucas Otto

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2019

    Value Chain Management

    Technische Universität Chemnitz

    Fachvertiefungen Marketing und Supply Chain Management Abschlussnote: 2,3 Thema des Masterseminars: Digitale Geschäftsmodelle in der Landwirtschaft Thema der Abschlussarbeit: Transparente Nachhaltigkeit auf dem Lebensmittelmarkt (Note: 1,9)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Ur- und Frühgeschichte
Geschichte des klassischen Altertums
Umweltschutz
Lebensmittel
Nachhaltigkeit
Musik
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z