Martin Reichelt

Angestellt, Specialist Industrial Engineering, Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fertigungssteuerung
Fertigungsplanung
Fabrikplanung
Instandhaltung
Berufserfahrung Halbleiterindustrie
Hohes technisches Verständnis
Strategische Denkweise
Teamfähigkeit
Flexibiltät
Studien- und fachspezifische Kenntnisse des Wirtsc
Wissenschaftliche Hilfskraft
Fabrik
Optimum
Digital
Motor
Praktikum
Materialfluss
Prozesse
Studium
Elektromobilität
Semiconductur
Wet chemical processes
Implant processes

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Reichelt

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Specialist Industrial Engineering

    Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2020 - Feb. 2022

    Betriebsingenieur Batteriemontage

    Deutsche ACCUmotive GmbH & Co. KG, Ein Unternehmen der Daimler AG

    Ingenieurtechnische Betreuung von Produktionsanlagen / Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit, Taktzeit und Qualität / Analyse von Produktions- und Qualitätskennzahlen / Koordination von Anlagen- und Prozessoptimierungen sowie der Wartungsschichten / Planung, Durchführung und Auswertung von Betriebsversuchen / Betreuung von OPEX Produktions-KPIs / Vertretung Teamleiter / Projektmitarbeit Bestandsmanagement

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juni 2017 - Jan. 2020

    Ingenieur Liniensteuerung Batteriemontage

    Deutsche ACCUmotive GmbH & Co. KG, Ein Unternehmen der Daimler AG

    Planung und Steuerung von Aufbauszenarien für Serien- und Ersatzteilumfängen / Interdisziplinäre Abstimmung von Montageprogrammen / Kapazitätsplanung für Hochläufe von Montagelinien / Projektmitarbeit zur Ausbringungssteigerung von Montagelinien (Taktzeitanalyse; Anlagen- und Prozessdatenanalyse; Prozessoptimierung; Planung, Durchführung und Auswertung von Betriebsversuchen; Erstellen von Entscheidungsgrundlagen für Anlagen- und Prozessanpassungen) / Ermittlung von Kennzahlen

  • 4 Jahre und 5 Monate, Dez. 2012 - Apr. 2017

    Sr Engineer Manufacturing Operations

    Globalfoundries Inc., Fab 1 Dresden

    Sicherstellung qualitäts- und mengengerechter Fertigung von Siliziumwafern in Produktionsschritten der Ionenimplantation/nasschemischer Prozesse / Koordination der Fertigungsressourcen: Maschinen- und prozessbez. Personaleinsatzplanung, Sicherstellung optimaler Materialfluss modulinterner Prozessschritte, Abstimmung/Priorisierung von Instandhaltungsmaßn. mit Wartungsteam / Optimierung operativer Fertigungsabläufe mit Prozess- und Equipmentteam / Modulinterne/-übergreifende Projekte / Schichtleitervertretung

  • 8 Monate, Aug. 2011 - März 2012

    Masterand

    Siemens AG - Healthcare Sector

    Abteilung: Operational Excellence (Supply Chain Management, Fabrik-/Layoutplanung, Lean Production); Master-Thesis: Anfertigung standortinterne Materialflussanalyse, Digitale Fabrik mit visTable

  • 3 Monate, März 2011 - Mai 2011

    Praktikant

    BASF SE

    Abteilung: Kontraktorenmanagement; Praktikum: Erstellung Prozesshandbuch zur Abwicklung von Kontraktoren-/Fremdfirmenleistungen, Strategische Beurteilung und Optimierung von Abwicklungsprozessen, Best-Practice-Modelle

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2010

    Bachelorand / Studentische Hilfskraft / Projektstudent

    Ortrander Eisenhütte GmbH

    Bachelor-Thesis: Feasibility-Studie zur Produktionserweiterung der Formstoffaufbereitung; Studentische Hilfskraft/Projektstudent: Digitale Modellierung/Abbildung von Fabrikstrukturen, Analyse von Produktionsprozessen/-daten, Diverse Projektassistenzen, Mitarbeit in Anlageninstandhaltung/Mechanischer Nachbearbeitung von Gussteilen

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2006 - Sep. 2008

    Praktikant / Studentische Hilfskraft

    Elektromaschinenbau Noack KG

    Praktikant / Studentische Hilfskraft: Wartung und Instandhaltung elektrischer Motoren/Geräte und Antriebe vorwiegend für Bergbau- und Chemieindustrie

Ausbildung von Martin Reichelt

  • 2 Jahre und 4 Monate, März 2010 - Juni 2012

    Wirtschaftsingenieurwesen (Business Administration and Engineering)

    Hochschule Lausitz

    Produktionswirtschaft, Produktionsmanagement

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2010

    Wirtschaftsingenieurwesen (Business Administration and Engineering)

    Hochschule Lausitz

    Produktionstechnik, Produktionswirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Norwegisch

    Grundlagen

Interessen

Technik
Wirtschaft
Politik
Natur
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z