Martin Werner

Angestellt, Simulationsingenieur Crash-Berechnung, Funktionsentwicklung Rückhaltesystem, PSW automotive engineering GmbH

Abschluss: Master of Engineering, Technische Hochschule Deggendorf

Ingolstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Crash-Simulation
FEM-Simulation
Konzept-Entwicklung
Pam-Crash
Fahrzeugsicherheit
Agile Entwicklung
Agile Methods
Linux
Ansa
CAD Konstruktion
Autodesk Inventor
PTC Creo Parametrics
Animator
Struktur-Simulation
Technische Mechanik
Mehrkörpersimulation
Automobilindustrie
Insassenschutz
Airbagentwicklung
PCT Patent
europäisches Patent
Patentrecherche
Patentanmeldung
Additive Manufacturing
3D-Druck
Kreativitätstechniken
Innovative Lösungen
Automobil-Entwicklung
MS Office
Python-Programmierung
Matlab-Programmierung
Matlab Simulink
Visual Basic

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Werner

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Simulationsingenieur Crash-Berechnung, Funktionsentwicklung Rückhaltesystem

    PSW automotive engineering GmbH

    Crash-Berechnung Insassenschutz, Funktionsoptimierung Rückhaltesystems für Frontal-Crash ersten Sitzreihe - Aufbau/Optimierung von FE-Modelle (PamCrash) - Analyse der Simulationsergebnisse aus Studien und Prinzipuntersuchungen - Vor- und Nachsimulation von Crashversuche - Funktionsoptimierung des Rückhaltesystems - Agiles Arbeiten im firmenübergreifenden Projektteams (Audi+PSW) - Abstimmung von Projektthemen mit Partnerdisziplinen, Lieferanten und Entwicklungspartner - Dokumentation für Projektmeilensteine

  • 7 Monate, März 2018 - Sep. 2018

    Masterand

    AUDI AG

    Insassenschutz Front / Heck Thema: Neuartiges Airbagkonzept Internationale / PCT Patentanmeldung 10 2019 201 443.7 Aufgaben: - Auslegungsmethodik für die neuartigen Eigenschaften entwickeln - Konzepte zur realen Umsetzung der gewünschten Eigenschaften entwerfen und bewerten

  • 2 Monate, Sep. 2017 - Okt. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Technische Hochschule Deggendorf

    Fakultät Maschinenbau und Mechatronik Tätigkeit: Didaktische, inhaltliche und digitale Aufbereitung des Vorlesungsskriptes für den Masterkurs Thermodynamik

  • 7 Monate, Sep. 2016 - März 2017

    Bachelorand

    MAN Diesel & Turbo SE, Deggendorf

    Abteilung: Apparatebau Thema: Konzipierung, Konstruktion und Auslegungsberechnung einer Wendevorrichtung für mehrere Varianten beschichteter und bis zu ca. 6 Tonnen schweren Behälterdeckel

  • 7 Monate, März 2016 - Sep. 2016

    Praktikant

    ebm-papst Landshut GmbH

    Abteilung: Plattformentwicklung Themengebiet: Schallleistungs- und Schwingungsmessung

  • 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2015

    Praktikant

    MAN Diesel & Turbo SE, Deggendorf

    Abteilung: Apparatebau Aufgaben: Erstellen von CAD-Modellen und Zeichnungen für diverse Projekte

  • 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2011

    Praktikant - Fachpraktische Ausbildung

    Wacker Chemie AG

    Fachpraktische Ausbildung (Blockpraktika) der FOS im Berufsbildungswerk (BBIW) Burghausen der Wacker Chemie AG: jeweils 9 wöchige Ausbildung im Bereich Elektrotechnik und Metalltechnik

Ausbildung von Martin Werner

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2017 - Okt. 2018

    Maschinenbau Master

    Technische Hochschule Deggendorf

    Allgemeiner Maschinenbau, Ausrichtung des Studiengangs: Berechnungsingenieurwesen

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2017

    Maschinenbau

    Technische Hochschule Deggendorf

    Allgemeiner Maschinenbau Vertiefung „Entwicklung und Konstruktion“ im 7. Semester

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2013

    Technik

    Staatliche Fachoberschule Altötting

    Fachrichtung Technik, Abschluss 12. Klasse: Fachhochschulreife, Abschluss 13. Klasse: fachgebundene Hochschulreife

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

RC-Modellbau
Skifahren
Fahrradfahren
Badminton
Motorsport
3D-Druck
Heimwerken
Formel 1

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z