Michael Brogl

Angestellt, HR Generalist, Thermo Fisher Scientific

Student, Fachreferent für arbeitsrechtliche Spezialgesetze, (Fernlehrgang), ZAR - Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht
Arbeitsvertragsrecht
Personalmanagement
Personaladministration
Personalwirtschaft
Personalbetreuung
SAP Human Resources (SAP HR)
BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
Arbeitszeugnisse
Diskretion
Zuverlässigkeit
Empathie

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Brogl

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    HR Generalist

    Thermo Fisher Scientific

    u.a.: Beratung der Mitarbeiter und Führungskräfte zu allen Fragen des Arbeitsverhältnisses Betreuung der Mitarbeiter über den gesamten Beschäftigungszyklus Durchführung des operativen Tagesgeschäfts inkl. Personaladministration Bearbeitung personeller Einzelmaßnahmen in Abstimmung mit den Vorgesetzten und den HR Managern der Businesslinien Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Vertretung des Field HR Managers in Einzelfällen Führen von Personalgesprächen in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen BEM bAV

  • 6 Monate, Aug. 2020 - Jan. 2021

    HR Officer

    Ironmountain (Deutschland) Service GmbH

  • 2 Monate, Juli 2018 - Aug. 2018

    Personalbetreuer

    Deutsche Vermögensberatung

Ausbildung von Michael Brogl

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Dez. 2022

    Fachreferent für arbeitsrechtliche Spezialgesetze, (Fernlehrgang)

    ZAR - Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht

    Vertiefung der gängigsten arbeitsrechtlichen Gesetze, u.a. ArbZG, ASiG, ArbSchG, TzBfG, BurlG, AÜG, EntgfG, JArbSchG. Aber auch Grundlagen des Sozialversicherungsrechts und des Lohnsteuerrechts.

  • 11 Monate, Juni 2019 - Apr. 2020

    Fachreferent für Arbeitsrecht, (Fernlehrgang)

    ZAR - Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht

    Individual- und Kollektivarbeitsrecht (Individualarbeitsrecht, Kollektivarbeitsrecht, Grundzüge des Arbeitsschutzrechts und des Arbeitsprozessrechts)

  • 7 Jahre und 8 Monate, März 2008 - Okt. 2015

    Wirtschaftsrecht

    Fachhochschule Frankfurt am Main

    Schwerpunkt Arbeitsrecht und Personalwirtschaft. ( Individualarbeitsrecht, Kollektivarbeitsrecht, grundzüge Sozialversicherungsrecht sowie Grundlagen der Personalwirtschaft) u.a. BGB AT, Schuldrecht AT und BT, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Vertragsgestaltung, Insolvenzrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Europäisches Wirtschaftsrecht, VWL, BWL, Finanzierung, Unternehmensmanagement

  • 2 Jahre und 7 Monate, Aug. 2005 - Feb. 2008

    Abendgymnasium Neu-Isenburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z