Dipl.-Ing. Michael Gruböck

Angestellt, Geschäftsführer / Leiter Vertrieb und Service PALFINGER Hubarbeitsbühnen, PALFINGER Gruppe

Abschluss: Dipl.Ing., Montanuniversität Leoben

Bergheim, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Geschäftsführung
Vertrieb
Service
Business Canvas
Produktmanagement
Turnaround
Operations
Wertschöpfung
Strategische Beschaffung
Qualitätsmanagement
Lehrbeauftragter FHS
China und Russland
Digitalisierung
Umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Strategi
Einkauf sowie internationales Projektmanagement
Mobilkranmarkt
Business Coaching
Executive Coaching

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Gruböck

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Geschäftsführer / Leiter Vertrieb und Service PALFINGER Hubarbeitsbühnen

    PALFINGER Gruppe

    Geschäftsführer der Firma PALFINGER Platforms GmbH in Krefeld / Deutschland sowie Leiter Vertrieb und Service Hubarbeitsbühnen in der Region Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Australien. PALFINGER Platforms produziert LKW montierte Hubarbeitsbühnen mit einem Arbeitshöhenspektrum zwischen 10 m und 103 m. Mehr Informationen zu den Produkten sowie zu PALFINGER finden Sie unter www.palfinger.com

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2017 - Jan. 2020

    CEO

    Haas+Sohn

    CEO der Haas + Sohn Gruppe mit Sitz in Puch bei Salzburg. Mehr als 300 Mitarbeiter arbeiten an 5 verschiedenen Standorten in den Bereichen Produktentwicklung, Produktion, Vertrieb und Service sowie Vertriebsmarketing. Hauptaufgabe ist die Erweiterung der Vertriebsaktivitäten auf den Endkunden, die Digitalisierung der Kundenreise sowie die Entwicklung von konfigurierbaren Produkten für unsere internationalen Kunden.

  • 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017

    PROKURIST MITNAHMESTAPLER

    PALFINGER Gruppe

    Mitglied des PALFINGER Executive Teams, mit direktem Berichtsweg zum Vorstand der PALFINGER Gruppe, verantwortlich für den weltweiten Turnaround des Unternehmensbereiches Mitnahmestapler mit Fokus auf den Aufbau einer effektiven, weltweiten Vertriebs- und Serviceorganisation, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Neuentwicklung globaler Produkte, Optimierung der Wertschöpfung sowie einer nachhaltigen Reduktion der Kosten.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 2012 - Sep. 2015

    Managing Director

    PALFINGER SANY Int. Mobile Cranes Sales GmbH

    Geschäftsführer der PALFINGER SANY Int. Mobile Cranes Sales GmbH, einem 50:50 Joint Venture zwischen PALFINGER und dem chinesischen Baumaschinenhersteller SANY mit Sitz in Salzburg. Das Gemeinschaftsunternehmen verkauft und servisiert SANY Mobilkrane in den Regionen Europa, Türkei und CIS.

  • 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2012

    Senior Project Manager

    PALFINGER Gruppe

    Leitender Projektmanager für Globalisierungs- sowie Diversifikationsprojekte mit Schwerpunkt Asien. Direkter Berichtsweg zum Vorstand der PALFINGER Gruppe. Maßgeblich beteiligt an den erfolgreichen Verhandlungen zur Gründung des Joint Ventures mit dem chinesischen Baumaschinenhersteller SANY sowie der gemeinsamen Entwicklung eines geeigneten Geschäftsmodells für den Verkauf von chinesischen Mobilkränen in Europa sowie CIS.

  • 6 Monate, März 2011 - Aug. 2011

    Managing Director

    PALFINGER Systems

    Geschäftsführer der Palfinger systems GmbH mit Sitz in Salzburg, der Palfinger Entraco system solution mit Sitz in Rotterdam und Singapur. Innerhalb der Geschäftsführung zuständig für die Unternehmensbereiche: • Produktentwicklungen im Bereich On- und Offshore • Einkauf, Logistik, Wertschöpfung • Kaufmännische Bereiche • Personalmanagement • Qualitätsmanagement

  • 9 Monate, Juni 2010 - Feb. 2011

    Head of Quality and Welding Technology

    PALFINGER Gruppe

    Mitglied des PALFINGER Executive Teams als Stabstelle im Vorstandsbereich Produktion mit folgenden Zuständigkeiten: • Fachliche Führung der Qualitätsmanager bzw. Schweisstechnologen in den einzelnen Business Units • Richtlinienkompetenz in den Bereichen Qualitätsmanagement sowie Schweisstechnologie • Durchführung interner und externer Audits zur Sicherstellung der Qualitäts- bzw. Schweisstechnologie Standards • Aufbau von Qualitäts- und Schweisstechnologie Systemen in Nord- sowie Südamerika

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2009 - Mai 2010

    Senior Project Manager

    PALFINGER Gruppe

    Projektmanager für globale, strategische Unternehmensprojekte mit direktem Berichtsweg zum Vorstand der Palfinger Gruppe in den Geschäftsfeldern: • 12 monatiges PMI der Firma Automated Waste mit Firmensitz in New Jersey (USA) • Produktentwicklung sowie Markteinführung in Nordamerika • Weltweites Capital Employed Projekt als Folge der Weltwirtschaftskrise

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2005 - Dez. 2008

    Head of Global Strategic Purchasing

    PALFINGER Gruppe

    Zuständig für den Globalen Strategischen Einkauf der Palfinger Gruppe mit mehr als 4000 Mitarbeitern. Fachliche Führung von 40 Einkäufern weltweit. Zur Gänze verantwortlich für ein jährliches Einkaufsvolumen von 350 Millionen Euro, der Entwicklung einer globalen Einkaufsstrategie, Preis- und Vertragsverhandlungen, G&V, „Make or Buy“ Entscheidungen sowie Zielkostenprojekte.

  • 4 Jahre, Mai 2001 - Apr. 2005

    Initial Purchaser

    Lafarge Perlmooser

    Verantwortlich für die Beschaffung von Produktionsgütern und Dienstleistungen. Überarbeitung der strategischen Beschaffungsprozesse basierend auf den Bestimmungen von Sarbanes und Oxley. Erfolgreiche Einführung von SAP (Modul Materialwirtschaft) in Slowenien.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 1999 - Mai 2001

    Einkaufsleiter Warmband

    Böhler Uddeholm

    Projektmanager für Integrationsprojekte in Schweden und Österreich im Rahmen der Firmenfusion. Überarbeitung von Fertigungsprozessen und –standards sowie Durchführung von Infrastrukturprojekten. Aufbau einer globalen strategischen Einkaufsorganisation für Rohmaterial.

  • 3 Jahre, Okt. 1996 - Sep. 1999

    Produktionsleiter

    Böhler Ybbstal Profil

    Anstellung als Assistent der Geschäftsführung, Ernennung zum Produktionsleiter Wärmebehandlung und Adjustage sowie Qualitätsmanager nach 3 Monaten. Umstellung eines Akkordlohnsystems auf ein Monatslohnsystem mit flexiblem Schicht- und Prämienmodell gefolgt von einer erfolgreichen Einführung neuer Qualitäts- und Prozessstandards.

Ausbildung von Michael Gruböck

  • 6 Jahre und 9 Monate, Sep. 1988 - Mai 1995

    Werkstoffwissenschaften

    Montanuniversität Leoben

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Schwedisch

    Grundlagen

Interessen

Digitalisierung sowie Schnittstelle Mensch / Maschine
Unternehmensführung
Business Development
Schulung
Aufbau und Entwicklung von Vertriebs- und Serviceorganisationen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z