Mirko Rüger

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2022, Geschäftsführer, Wedekind & Gillmann GmbH & Co. KG

Abschluss: Diplom-Kaufmann, Georg-August-Universität Göttingen

Hessen, Thüringen, Deutschland

Über mich

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Albert Camus)

Fähigkeiten und Kenntnisse

Management
Finanzen
Controlling
Unternehmensführung
Lösungen
Power
Gestaltung
Umsetzung
Kaufmännische Leitung
BWL
Finance
Planung
Forecast
Liquiditätsplanung
Konzerncontrolling
Operatives Controlling
Kostenkalkulation
Werkscontrolling
Financial Controlling
Strategisches Controlling
Beteiligungscontrolling
Budget
Risikocontrolling
KPI
Reporting
Berichtswesen
Corporate Finance
Finanzierung
Bilanzierung
Accounting
Rechnungswesen
Finanzbuchhaltung
IFRS
HGB
Konsolidierung
Jahresabschluss
Großprojekte
Projekt
Projektleiter
Projektcontrolling
Projektmanagement
Investition
Prozess
Prozesse
Optimierung
Prozessoptimierung
Immobilien
Digitalisierung
IT
Immobilienmanagement
Liegenschaftsverwaltung
Liegenschaftsmanagement
Bewirtschaftung Liegenschaften
Facility Management
Einkauf
Beschaffung
Materialwirtschaft
Working capital
Risikomanagement
Compliance
Kommunikation
Beratung
SAP
SAP CO
SAP Business Intelligence (SAP BI)
SAP Business Warehouse (SAP BW)
SAP FI
Werkleitung
Produktion
Standortleitung
Controller
Deutsch
Englischkenntnisse
Werk
Standort
Betriebsleitung
Rohstoffe
Industrie
Agrarwirtschaft
Düngemittel
B2B
Commodities
FMCG
Konsumgüter
Food
Lebensmittel
Nahrungsmittel
Pharma
Non-Food
Tierernährung
Entsorgung
Wasseraufbereitung
Consumer
Chemische Industrie
Baustoffe
Biotechnologie
Organisation
Restrukturierung
Arbeitsrecht
corporate
Konzern
Unternehmensbewertung
Bewertung
M&A
Personalführung
Personalverantwortung
Mitarbeiterentwicklung
Change
Neuorientierung
Berufliche Neuorientierung
Kreativität
Hands-on-Mentalität
Führung
Leitung
Mitarbeiterführung

Werdegang

Berufserfahrung von Mirko Rüger

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Berufliche Neuorientierung, berufliche Weiterbildung

    BWNW

  • 7 Monate, Juni 2022 - Dez. 2022

    Geschäftsführer

    Wedekind & Gillmann GmbH & Co. KG

    - Strategische und operative Steuerung des Unternehmens, der internen Prozesse und der Mitarbeiter zur Erreichung der Unternehmensziele - Kaufmännische Steuerung des Unternehmens, Controlling der finanziellen Leistung/Leistungsfähigkeit des Unternehmens, der Investitionen und anderer Geschäftsangelegenheiten - Prozessorientierte Gestaltung und Einführung eines neuen ERP-Warenwirtschaftssystems

  • 9 Jahre und 11 Monate, Juli 2012 - Mai 2022

    Kaufmännischer Leiter

    K+S Minerals and Agriculture GmbH

    Kaufmännischer Leiter / Mitglied der Werkleitung / Werk gesamt: ca. 1.850 FTE / Kfm. Bereich: ca. 40 FTE / Fachliche und disziplinarische Leitung der Bereiche: - Controlling - Buchhaltung/Investitionsmanagement - Materialwirtschaft/Beschaffung - Facility Management (Gebäudetechnik/Kauenbetrieb) - Immobilienmanagement/Liegenschaften - Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Pressearbeit - Allgemeine Verwaltung

  • 7 Jahre und 8 Monate, Nov. 2004 - Juni 2012

    Leiter Ergebnis- und Finanzplanung / Corporate Controlling

    K+S Gruppe

    K+S AG / Planung / Budgetierung / Forecast / Hochschätzung / Mittelfristplanung / Liquiditätsplanung / Langfristplanung / Bilanzplanung / KPI / Kennzahlen / Holdingcontrolling / Risikomanagement / Reporting / Berichtswesen / Digitalisierung / Prozessoptimierung / Aufsichtsrats-Berichterstattung / Investitionsrechnung / Wirtschaftlichkeitsanalyse / Projektleitung / Projektsteuerung / Projektcontrolling

  • 4 Jahre und 10 Monate, Jan. 2000 - Okt. 2004

    Referent Controlling

    K+S Gruppe

    K+S AG / Konzeptionelle Gestaltung, Einführung und Optimierung Controlling-Instrumente / Year-End-Forecast zur Ergebnis- und Cashflow-Entwicklung / Plausibilitätsprüfungen, Abweichungsanalysen und Ableitung von Handlungsempfehlungen / Koordination, Steuerung der operativen Planung und Mittelfristplanung / Konsolidierung Einzelplanungen zur Gruppe / Holdingplanung und Holdingcontrolling (FTE-Planung, Personal- und Sachkosten) / Prüfung finanzielle Auswirkung von Akquisitions- und Devestitionsentscheidungen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 1998 - Dez. 1999

    Werkscontroller

    K+S Minerals and Agriculture GmbH

    Werk Werra / Wirtschaftlichkeitsanalysen / Projektcontrolling / Kostenstellenplanung / monatlicher Forecast in Abstimmung mit Bereichsverantwortlichen / Abweichungsanalysen / Ableitung von Handlungsempfehlungen / Innerbetriebliche Leistungsverrechnung / Mitwirkung und betriebswirtschaftliche Beratung bei Optimierungsprojekten

Ausbildung von Mirko Rüger

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 1992 - Mai 1998

    Betriebswirtschaftslehre

    Georg-August-Universität Göttingen

    Abschl.-Note: 1,4 / Schwerpunkte: Controlling, Finanzen, Rechnungslegung/Wirtschaftsprüfung, Volkswirtschaftslehre; Bankbetriebslehre / Diplomarbeit: Zur Ausgestaltung von Controlling-Instrumenten in Banken unter dem Einfluss aufsichtsrechtlicher Vorgaben (Note Dipl.-Arbeit: 1,3)

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 1990 - Juni 1992

    Commerzbank AG

    Ausbildung zum Bankkaufmann

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Sport
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z