Dipl.-Ing. Peter Müller

Angestellt, Entwicklungsingenieur, Continental Automotive GmbH, Powertrain, R&D Actuators via Modis GmbH, Frankfurt

Schifferstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

PTC Creo Parametric 2.0
Fluent
Ansys CFX
Autodesk Inventor
Aggregateentwicklung
Strömungsmaschinen
Kühlerentwicklung
Aluminium-Gußteile
Aluminium-Fertigungsverfahren
Vakuum-Löten
CAB-Löten

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Müller

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Entwicklungsingenieur

    Continental Automotive GmbH, Powertrain, R&D Actuators via Modis GmbH, Frankfurt

    Requirements Engineering, Mechanical Engineering

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2016 - Dez. 2017

    Applikations-Ingenieur

    Haugg Industriekühler GmbH, Sulz am Neckar

    Entwicklung und Konstruktion von Aluminium-Kühler in Platte/Leistebauform mittels Fügeverfahren Vakuum-Hartlöten, desgleichen für Flachrohrkühler mittels Fügeverfahren CAB-Hartlöten sowie Konstruktion und Auslegung von Belüftungseinheiten und Tragegestelle. Fertigungsumsetzung zu kompletten Kühlern durch Anbringung von Anbauteilen und Sammlern mittels Schweißverfahren. Herstellung von Kühlerkomponenten und Tragegestelle durch Blechbearbeitung mit trennender und umformender/biegender Bearbeitung.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2013 - Feb. 2015

    Maschinenbau-Ingenieur

    K.U.N.Z. GmbH, Mannheim

    Planung und Konstruktion von stationären und mobilen Stromerzeugern im Leistungsbereich von 20 kVA bis 2250 kVA mit Dieselmotor-Antrieb, auch von Kleinstromerzeugern von 3 kVA und 5 kVA mit Ottomotor-Antrieb. Mitarbeit an Anlagenplanung von Stromerzeugungs-Anlagen beispielsweise 7x3000 kVA mit Schweröl-Motoren.

  • 8 Monate, Nov. 2000 - Juni 2001

    Berechnungsingenieur CFD

    AEA Technology GmbH, Otterfing

    Durchführung von Strömungs-CFD-Simulationsrechnungen nach Vorgabe des Auftraggebers und Unterstützung von Kunden bei der Anwendung erklärungsbedürftiger technischer Software bei einem namhaften Hersteller von CFD-Software.

  • 5 Jahre und 7 Monate, März 1995 - Sep. 2000

    Laboringenieur Bereich Strömungsmechanik

    Hochschule Mannheim

    Durchführung des Hochschul-Laborbetriebs sowie Betriebsmittel- und Anlagenbetreuung. Projekt-, Berechnungs- und Versuchsingenieur für Entwicklungsprojekte mit externen Partnern.

  • 10 Monate, Mai 1994 - Feb. 1995

    Assistent Bereich Strömungsmechanik

    Hochschule Mannheim

    Programmentwicklungen auf dem Gebiet der Drallmesstechnik, Mitarbeit am Forschungsprojekt „Meßabweichungen der Durchflusszahl von Normblenden“

  • 6 Monate, Sep. 1991 - Feb. 1992

    Bereich Arbeitsvorbereitung und Planung

    Daimler Benz AG, Mannheim

    Erstellung von Maßnahmeblätter in EDV-System zur Produktionsvorbereitung und Dokumentation des Produktionsablaufs Reisebus O404 ab Rohbau über Lackierung bis Innenausbau. Zusammenstellung Besonderheiten O404, Analyse und Aufnahme von Montage- und Fertigungsschritte Omnibusbau, Durchlaufzeiten und Anlagekapazitäten, Identifizierung von Engpässen, Prüfung auf Parallelisierbarkeit und Optimierungen im Fertigungsablauf, Erstellung von Konstruktionszeichnungen

  • 1 Monat, Aug. 1990 - Aug. 1990

    Semesterferienarbeit - Montageschlosser im Omnibusbau

    Daimler Benz AG, Mannheim

    Montage von Seitenleisten und Blechverkleidungen im Omnibusbau, Montage von Schutz- und Zierleisten am Exterieur Omnibus mittels Clip- und Klebesysteme, Anbringung von Blechverkleidungen im Türbereich und zwischen Fenster mittels Klebe- und Abdichtmasse

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 1988 - Sep. 1989

    Wehrdienstleistender als Kfz/Panzer-Schlosser und Kraftfahrer

    Kurpfalzkaserne, Speyer

    Ableistung Wehrdienst im 1./Amphibisches Pionierbataillon 330, Militärkraftfahrer B und Kraftfahrzeug- und Panzerschlosser in 1. Stabskompanie Kraftfahrer für Offiziere im Bereitschaftsdienst, Wartung, Instandhaltung und Reparatur von MB Unimog, Wartung, Instandhaltung und Reparatur von VW Iltis, Wartung von Zweiachs-Anhänger für Schwimm-Pontons

  • 1 Jahr, Juli 1987 - Juni 1988

    Montageschlosser

    Daimler Benz AG, Mannheim

    Fertigung und Montage von Anbauteilen, Ablagen und Klappen im Innenausbau Omnibus, Anschrauben von Rahmenverstärkungen und Kabelbaum-Verlegung im LKW-Bau

Ausbildung von Peter Müller

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 1989 - Feb. 1995

    Maschinenbau

    Fachhochschule Mannheim - Hochschule für Technik und Gestaltung

    Strömungsmaschinen, Heizung/Klimatisierung, Wärmewirtschaft/Kraftwerkstechnik, Studienarbeit: Meßabweichungen der Durchflußzahl von Normblenden, Praktikum: Arbeitsvorbereitung Omnibusfertigung, Daimler Benz AG, Diplomarbeit: Strömung und Wärmeübergang in KFZ-Kühlerlamellen Experiment/Simulation

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1984 - Juni 1987

    Maschinenschlosser

    Daimler Benz AG, Mannheim

    zusätzlich: Berufskollegiat Metall (halbes Technikerstudium), Fachhochschulreife, Montageschlosser in der Omnibus- und LKW-Fertigung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

traditioneller Bogenbau
Gartenbau
Sat.-VDR-Technik
Wandern und Radtouren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z