Stephan Kamps

Angestellt, Vice President (VP), Operations, NORMA Group

Lippstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ausgeprägte Internationalität
Mitarbeiterentwicklung
Technologie- und Produkt-Roadmap
Strategische Partnerschaften
Forschungskooperationen
Portfoliomanagement (Phase In/Out)
Wettbewerbsvergleich
Benchmarks
Internationales Projektmanagement
Target Costing
Patentüberwachung
Automatisierung
Prozessoptimierung
SOP
Operations
P&L-Verantwortung
Investitions- und Budgetplanung
Strategieentwicklung und -umsetzung
Change-Management
Einkauf
Produktionssteuerung
Lieferantenmanagement
HR
Organisationsentwicklung
Controlling
KPI
Risikomanagement
Neue Geschäftsfelder
Internationalisierung
Preis- und Kostenstruktur
Technischer Vertrieb
Voice-of-customer
Markttrends
Markenstrategie
Kommunikation und Veröffentlichungen
Messen
Social Media

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Kamps

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Vice President (VP), Operations

    NORMA Group

    Globale Definition und Einführung von Fertigungsstandards Verbesserung der Produktivität in den Werken (weltweit 26 Werke) Lean Manufacturing Management der Fertigungstechnologie Roadmap Etablierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse und globaler Produktionsstrategien Führung von 3 Direktoren im Bereich Industrial Manufacturing Engineering mit >175 MA Führung von 4 Direktoren im Bereich Operations Excellence mit > 25 MA Bericht direkt an den Geschäftsführer

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Director Global Product Management Division

    NORMA Group

    Ausweiten des Globalen Produkt Managements auf die gesamte Division FASTEN mit 9 Produktlinien Globale, geteilte P&L-Verantwortung für 600 Mio. € Umsatz (60% vom Gesamtumsatz), fachliche Führung von >350 MA Internationale Produkt- u. Marktstrategien, innovative Produktanwendungsfelder, Voice-of-customer, Kundenakquisition und -Verhandlungen, Re-Design, Kostensenkung, Qualität Bericht an den Geschäftsführer

  • 3 Jahre und 10 Monate, Jan. 2016 - Okt. 2019

    Direktor Globales Produkt Management Produktlinie

    NORMA Group

    Einführen des globalen Produkt Managements für die strategische Produktlinie V-Profilschellen als Pilotprojekt Globale, geteilte P&L-Verantwortung für 120 Mio. € Umsatz (16% vom Gesamtumsatz), Fachliche Führung von 80 MA Erstmaliges Schaffen globaler Entwicklungs- und Produktionsstandards, Kooperationen, Marktpotential- und Benchmark-Analysen, Aufbau Team und Schnittstellen mit Prozessen Bericht and den Geschäftsführer Beförderung zum Direktor GPM FASTEN

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2015

    Direktor Programm Management Positionssensoren

    HELLA Konzern

    Einführen von 2 innovativen, margenstarken Produktgruppen Realisieren von überproportionalem Wachstum in China P&L-Verantwortung für 90 Mio. € Umsatz Führung von 25 MA, davon 12 MA fachlich in China, Japan, Rumänien, USA Weiterentwicklung globales Produktportfolio, Technologie- Management, Setzen von Benchmarks Bericht an Vice President, GF Geschäftsbereich

  • 7 Jahre und 2 Monate, Juli 2003 - Aug. 2010

    Projektmanager im Programm Management Licht

    HELLA Konzern

    Margenverbesserung und Kostensenkung durch erfolgreiches Änderungs- und Krisenmanagements Ausbau technischer Simulationen bis zum internen Standard Projektkosten- und Ergebnisverantwortung für >30 Mio. € Umsatz Fachliche Führung eines Entwicklungsteams (10 MA in DE, SL, JP) Beförderung zum Direktor Programm Management

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2001 - Juni 2003

    Prozessplaner in der Scheinwerferentwicklung

    HELLA Konzern

    Bindeglied zwischen der Entwicklung und Produktion, Industrialisierung Planen und Festlegen von Fertigungsprozessen, Lieferantenabstimmung, Steuern von Projektanläufen, Entwicklungs- und Produktionsaudits

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 1998 - Dez. 2000

    Produktionsingenieur im Geschäftsbereich Fahrzeugteile

    Witzenmann GmbH

    Verantwortlich für die Fertigungsbereiche Rohrschweißen, Hydroumformen, Kalibrieren Verbessern der Produktivität, Stabilisieren der Qualität, Wertstrom-Optimierung, Unterstützung DIN ISO 9000 / VDA 6.1 Zertifizierung Aufbau eines Greenfield-Werkes in Spanien, Standortbetreuung und produktionstechnische Beratung in CZ und USA

Ausbildung von Stephan Kamps

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2018 - März 2019

    Executive Program in General Management

    Frankfurt School of Finance & Management

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2001 - Feb. 2005

    Technische Betriebswirtschaft

    Muenster

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 1994 - März 1998

    Maschinenbau

    Muenster

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z