Thomas Baron

Angestellt, Projektleiter, R&D, ThyssenKrupp Steel Europe AG, Duisburg

Hagen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT-Projektmanagement
Softwareentwicklung
Metallurgie
Stahl
Werkstofftechnik
Agile Softwareentwicklung
Visual Studio
AngularJS
SQL
C# Development
GitHub
JMatPro
Warmwalzen
Projektmanagement
FEM-Simulation
ANSYS
MatLab
R
Python
Big Data
Industrie 4.0
Abschrecken (Metallurgie)

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Baron

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Projektleiter, R&D

    ThyssenKrupp Steel Europe AG, Duisburg

    Engineer, thyssenkrupp Steel Europe AG, Forschung und Entwicklung, Modellierung und Simulation Projektleitung und Fachkoordinator: • agile Anwendungsentwicklung • Simulationen der Stahlproduktion, Schwerpunk: Warmband • Werkstoffdaten und -modellierung • Erschließung von Anlagen im Big Data Kontext • Mitarbeiterschulung in entwickelter Software

  • Bis heute 16 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2007

    Dozent

    Technische Hochschule Georg Agricola

    08/18 – heute Modellierungspraktikum, CDS, Universität zu Köln 08/11 – heute Lehrauftrag für Strömungslehre, THGA, Bochum 02/11 – 08/14 Lehrauftrag für Rechnergestützte Berechnungen, THGA, Bochum

  • 3 Jahre und 2 Monate, Dez. 2011 - Jan. 2015

    Projektleiter, R&D

    ThyssenKrupp Steel Europe AG

    Doktorrand, thyssenkrupp Steel Europe AG, Forschung und Entwicklung, Werkstoffmodellierung und Simulation Thema: „Simulation des Einflusses der Gefügeumwandlung auf die Eigenspannungen von warmgewalztem Stahl“

Ausbildung von Thomas Baron

  • Bis heute 11 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2012

    Klassische Mechanik

    Universität Duisburg-Essen

    Berufsbegleitende Promotion unter: Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder Universitätsstraße 15 D-45141 Essen

  • 1 Jahr und 10 Monate, Nov. 2009 - Aug. 2011

    Maschinenbau

    Ruhr-Universität Bochum

    Konstruktion und Automatisierungstechnik Masterarbeit, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Thema: „Forced Response Untersuchungen mit linearen und nicht-linearen CFD-Methoden“

  • 2 Jahre und 9 Monate, März 2007 - Nov. 2009

    Maschinenbau

    Technische Hochschule Georg Agricola

    Schwerpunkt: Entwicklung und Konstruktion Bachelorarbeit, ThyssenKrupp Steel AG, Duisburg Thema: „Auslegung und Konstruktion eines druckerzeugenden Systems unter Berücksichtigung der kinematischen Bedingungen einer hydraulischen Presse“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Polnisch

    Grundlagen

Interessen

Live Action Role Playing
Wandern und Reisen
Hund und Natur
Permakultur und Selbsversorgung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z