Werner Geppert

Angestellt, Head Product Design Lighting Electronics, HELLA Konzern

Duisburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Internationale Führungskompetenz und Projektmanage
ASIC Entwicklungsmanagement
Design Methodology & CAD
Halbleiter
System on Chip
technisches Marketing
Interkulturelle Kompetenz
Personalführungskompetenz
Budgetverantwortung
Strategische Resourcen Planung
HW Development
HW Entwicklung
SW Development
SW Entwicklung
HW SW Co-Design
M&A Expertise
Change Management
Intel
Multi-Site Operations
Semiconductor
HF-Technik
Bauelemente Charakterisierung
Bauelemente Modelierung
Verantwortungsbewusstsein
V-Modell
CAD

Werdegang

Berufserfahrung von Werner Geppert

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit März 2020

    Head Product Design Lighting Electronics

    HELLA Konzern
  • 1 Jahr, März 2019 - Feb. 2020

    Program Manager SoC Design Methodology

    Intel Deutschland GmbH

    Identifikation und Umsetzung von Produktivitäts- oder Qualitätsmaßnahmen in Intel's Cellular RF and Connectivity Group.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2016 - Feb. 2019

    Senior Director, Product Development Solutions

    Intel Deutschland GmbH

    Innerhalb der Corporate CAD Group verantwortlich für die Bereitstellung von Entwicklungsumgebungen für die Intel Communications and Devices Group. Richtlinienkompetenz als Leiter der System Architektur Gruppe für die zukünftige Intel SoC Entwicklungsumgebung. Wesentliche beiträge zur Harmonisierung der unterschiedlichen Entwicklungsumgbungen. Leitung signifikante Produktivitäts- und Restrukturierungsprogramme.

  • 5 Jahre und 8 Monate, Feb. 2011 - Sep. 2016

    Senior Director Design Methodology & Flow

    Intel Deutschland GmbH

    Leitung eines Teams von bis zu 150 Ingenieuren in Indien, EMEA und USA. Entwicklung, Ausrollen und Support von Design Methoden und -Umgebungen (Flows) für die Entwicklung von Mobilfunk SoC's inkusive der Anbindung an die Platform SW Entwicklung. Technische Abdeckung: System-, Firmware, RTL-Design/Verifikation und digitale Implementierung (RTL2GDS), Analog/RF sowie Chip-Package-Board Co-Design. 6-monatiger Aufenthalt in Austin, Texas zur Integration einer neuen Entwicklungsgruppe.

  • 5 Jahre, Feb. 2006 - Jan. 2011

    Senior Direktor Entwicklungsmethodik

    Infineon Technologies

    Leitung einer globalen Methodik- und CAD Organisation mit 5 Standorten in Europa und Indien mit ca 100 Mitarbeitern. Verantwortlich für die Bereitstellung unde den Support von Entwicklungsmethoden, -Flows und Werkzeugen in den für die Chipentwicklung relevanten Bereichen System, Funktionale Verifikation, Analog/RF/Mixed-Signal sowie Chip-Package-Board Co-Design.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2002 - Jan. 2006

    Direktor RF/Analoge Entwicklungsmethodik, Siliziumverifikation

    Infineon Technologies

    Aufbau einer neuen Gruppe für Analog- und Hochfrequenz (RF) Entwicklungsmethodik sowie Leitung einer Gruppe für die Silizium-Verifikation von Hochfrequenztransceivern und Basisband System on Chip (SoC) Bausteinen. Budget- und disziplinarische Verantwortung von bis zu 50 Mitarbeitern in vier europäischen Standorten.

  • 3 Jahre, Okt. 1999 - Sep. 2002

    Design Center Manager

    Infineon Technologies North America Corp.

    Leiter eines Standortes in Princeton, NJ zur Entwicklung von anwendungsspezifischen Hochfrequenzchips (RF ASICs) für den US Mobilfunkmarkt nach Standards IS-136, IS-95 & CDMA2000. Technisches Marketing, Akquise, Projektleitung. Volle Budget und Personalverantwortung.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 1996 - Sep. 1999

    HF / Analog Entwicklungsingenieur

    SIEMENS Halbleiter

    Analog und Hochfrequenz-Schaltungsentwicklung (Chip) für Schnurlose Telefone (DECT, 2,4GHz ISM) und Bluetooth. Technische Projektleitung; Designmethodik

Ausbildung von Werner Geppert

  • 4 Jahre und 11 Monate, Aug. 1991 - Juni 1996

    Elektrotechnik

    Ruhr-Universität Bochum

    Modellierung von Si/SiGe Heterobipolartransistoren, Entwicklung von Demonstratorschaltungen für die optische Kommunikation bis 30Gb/s, Beantragung, Aufsetzen und Durchführung von Förderprojekten in Zusammenarbeit mit Industriepartnern

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 1985 - Juli 1991

    Elektrotechnik

    Ruhr-Universität Bochum

    Analoge und digitale Schaltungstechnik, Hochfrequenzmeßtechnik, Halbleitertechnologie, Bauelementmodellierung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z